Ersterstellung: 27.08.2020

letzte Bearbeitung: 2020-2025

Entdecker und Erfinder die die Ersten waren und die die nicht die Ersten waren:

Deutschland:

1.: Die Erfindung des Autos in Baden und in Württemberg im Jahr 1886 war nicht das erste vierrädrige Auto und damit das nicht Erste dieser Art. Es waren schon vorher Versuche mit dem Auto, auch mit einem vierrädrigen Auto, da.

2.: Die Erfindung der E-Lok im Jahr 1879 in Berlin von Werner von Siemens war die erste taugliche E-Lok-Erfindung dieser Art. Es waren schon vorher Versuche einer E-Lok da. Die erste Dampflok und damit die erste Lok wurde gebaut von dem in Wales/GB geborenen Engländer/GB Trevithick ab dem Jahr 1803 bis zum Jahr 1804.

3.: Der erste Motorflug wurde nicht von den Gebrüdern Wright aus den USA in den USA realisiert, sondern von dem aus Franken/Bayern/Deutschland stammenden Weisskopf in den USA.

4.: Werner von Siemens fand 1866 das dynamoelektrische Prinzip. Er war aber der dritte darin.

Als erster fand das dynamoelektrische Prinzip der ungarische Physiker Ányos Jedlik im Jahr 1851.

5.: Otto Liliental aus Pommern machte Flugversuche. Er stürzte 1896 tödlich ab.

Als erster weltweit in Flugversuchen war schon Leonardo da Vinci aus Italien. Der Stuttgart-Bad-Cannstatter Salomon Idler machte in Augsburg im Jahr 1659 den ersten Flugversuch innerhalb Deutschlands.

Otto Liliental hatte die Flugtechnik in Büchern weiterentwickelt.

6.: Nicolaus Otto entwickelte das Viertaktprinzip aufgrund des Lenoir-Gasmotors von 1860 im Jahr 1876.

Der erste darin war aber der Franzose Beau de Rochas der es als erster erfand. Der österreichische Uhrmacher Christian Reithmann hatte das erste Patent auf das Viertaktprinzip im Jahr 1860.

7.: Die erste urkundlich erwähnte Rechenmaschine erfand und baute Wilhelm Schickard aus Herrenberg/Württemberg/Süddeutschland im Jahr 1623. Den ersten Computer erfand Charles Babbage aus England/GB im Jahr 1834. Der Ingenieur George Stibitz aus den USA baut 1937 den ersten Relais-gestützten Rechner, den “Modell K” für “Küche” in der er gebaut wurde, der die Addition im Dualsystem beherrschte. Konrad Zuse aus Berlin-Wilmersdorf baute den ersten elektrischen und auch ersten binären Computer, den Z3 und stellte ihn am 12. Mai 1941 einem kleinen Kreis in Berlin vor.

8.: Herbert Mataré bei Telefunken wahrscheinlich in Berlin und die Bell Laboratories in den USA entwickelten nicht als erste den Transistor sondern sie entwickelten als erste den Bipolartransistor.

Der erste Transistor war der Feldeffekttransistor, der von dem österreichisch- ungarnischen Physiker Julius Edgar Lilienfeld im Jahr 1925 erfunden bzw. entdeckt wurde.

9.: Die Babelsberger Filmstudios bei Berlin waren nicht die ersten Filmstudios der Welt.

Sie wurden 1912 gegründet. Das erste kommerzielle Filmstudio der Welt wurde 1892 von dem Filmpionier Dickerson in New Jersey in den Edison-Laboratories erbaut.

Ausland:

1.: Der dänischer Physiker Hans Christian Oersted entdeckte 1820 das elektrischer Strom ein Magnetfeld zur Folge hat.

Vielleicht als erstes entdeckte man dies in England/GB im Jahr 1675.

Quellen:

Internet:

Wikipedia

Bücher:

– Diesel, Der Mensch, das Werk, das Schicksal, Anmerkung auf Seite 272

– Land der Tüftler und Denker; Jenewein, Rothfuss, Larutan; Gmeiner-Verlag 2020