Ich habe mit meinem alten analogen Multimeter und danach auch mit meinem digitalen Multimeter den Seebeck-Effekt selbst nachgewiesen. Das analoge Multimeter zeigt eine Spannung von ca. 1,3 mV an. Die Spannung liegt aber bei ungefähr 250 mV.

Der Seebeck-Effekt ist z.B. im Physikbuch von Hans J. Paus, Physik in Experimenten und Beispielen, Hanser-Verlag München Wien, 1995, im Kapitel 37 Abschnitt 3 auf Seite 474-477 erklärt.

Die thermoelektrische Spannung von Kupfer (Cu) ist zu 0,0 mV/K festgelegt. Das Metall Eisen (Fe) hat eine thermoelektrische Spannung von +13,4 mV/K.

DIGITAL CAMERA

Eine vergleichsweise hohe Spannung kam sogar heraus als ich die warme Verbindungsstelle nicht mit dem Lötkolben erhitzte.

Das wassergefüllte Gläschen dient der Abkühlung der kühlen Verbindungsstelle.

Die unterschiedlichen Spannungswerte rühren vom unterschiedlichen Berührungsverhalten der Kontakte her.

DIGITAL CAMERA

Hier ist das Messgerät gerade dabei zwischen zwei Werten umzuschalten.

DIGITAL CAMERA
DIGITAL CAMERA